Tapezieren - Alles, was du wissen musst

Tapezieren - Die Kunst des Wandbehangs

Was ist Tapezieren?

Tapezieren ist das Anbringen von Tapeten auf Wänden oder Decken, um sie zu dekorieren und zu verschönern. Es handelt sich um eine der ältesten Formen der Raumgestaltung, die in vielen Kulturen eine bedeutende Rolle spielt.

Die Geschichte des Tapezierens

Der Ursprung der Tapete geht bis in die Antike zurück, als wohlhabende Römer ihre Wände mit farbigen Stoffen schmückten. Diese wurden später durch Papier ersetzt, insbesondere im 17. Jahrhundert in Europa. Tapeten entwickelten sich von reinen Dekorationsmitteln zu Symbolen von Reichtum und Geschmack.

Arten von Tapeten

  • Papier-Tapeten: Einfache und kostengünstig, aber empfindlich gegenüber Feuchtigkeit.
  • Vinyl-Tapeten: Belastbarer, da eine zusätzliche Schicht aus PVC den Tapetenuntergrund schützt.
  • Vlies-Tapeten: Robust und leicht zu verarbeiten, da sie sich nicht dehnen oder einrollen.
  • Textiltapeten: Aus Stoffen wie Seide oder Leinen, sehr luxuriös aber teuer.
  • Glasgewebe-Tapeten: Feuerbeständig und reißfest, besonders in öffentlichen Bereichen verwendet.

Wie geht man vor beim Tapezieren?

Vorbereitung

Vor dem Tapezieren sollte die Wand gründlich gereinigt, glatt geschmirgelt und eventuell behandelt werden, um die Haftung der Tapete zu gewährleisten. Auch das Entfernen alter Tapeten und das Anbringen eines Vorstrichs sind wichtig.

Anwendung

  1. Die Tapete entsprechend der Raumgröße auf das Maß bringen.
  2. Leim an die Tapete oder Wand auftragen (je nach Tapete).
  3. Tapete an die Wand anbringen und glatt streichen, um Blasen zu vermeiden.
  4. Überschüssiges Papier abschneiden.
  5. Die folgenden Bahnen exakt anpassen, um Muster zu verbinden und Linien zu erhalten.

Nachbereitung

Nach dem Trocknen kann man eventuell noch Farbverstärker oder Schutzlasuren auftragen. Es ist wichtig, die Tapete ein paar Tage ruhen zu lassen, bevor man Möbel wieder an die Wand stellt.

Moderne Tendenzen im Tapezieren

Heutzutage sind digitale Drucke, 3D-Tapeten und personalisierte Designs sehr beliebt. Es gibt eine Neigung hin zu Öko-Tapeten aus recyceltem Material oder mit weniger schädlichen Klebstoffen. Auch die Rolle von Tapeten in der Raumakustik wird mehr beachtet.

Werkzeuge und Materialien

Um zu tapezieren, benötigt man:

  • Leim und Leimrolle oder Leimbürste
  • Lineal, Schieblehre oder Wasserwaage für gerade Linien
  • Schere, Tapetenmesser
  • Rollen und Bürsten zum Glätten der Tapete
  • Tapetenabroller oder -walze für Tapeten mit Gitterstrukturen

© 2023 Tapetenlehrbuch. Alle Rechte vorbehalten.